Seite wählen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Warum Sanierung in der Rauchereck…

In Folge 5 des streitbar besten Podcasts für Führungskräfte quatsche ich mit dem mehrfach ausgezeichneten Experten für Restrukturierung und Sanierung Andreas Elsäßer.

Für gewöhnlich reden wir nur mit den Menschen, denen etwas gelingt. Zu selten mit denen, den etwas misslingt. Paradox, denn heißt es nicht, dass wir gerade aus Niederlagen lernen? Auch wenn Andreas selbst in seiner Arbeit erfolgreich ist, als Insolvenzverwalter und Sanierer arbeitet er an und in Unternehmen die in irgendeiner Form gescheitert oder zumindest mächtig in Schieflage sind.

Ich wollte von Andreas wissen warum Unternehmen scheitern, welche Rollen insbesondere die Führungskräfte dabei spielen und wie er bei einer Sanierung vorgeht um Fehler zu identifizieren und zu beheben.

Meine Key-Takeaways:

  • Unternehmen geraten selten durch die eine Katastrophe in die Krise. Eigentlich immer geht der Insolvenz eine Strategie- und Ergebniskrise voraus.
  • Zuhören! Und zwar nicht nur den Beratern und den Vorstandskollegen sondern den Menschen, die die eigentliche Arbeit machen. Diese haben oft einen viel klareren Blick darauf, was im Unternehmen falsch läuft. Eine erfolgreiche Sanierung beginnt in der Raucherecke nicht im Vorstands- / Hinterzimmer.
  • Once more: Kultur zählt! Und dann ist es nicht getan mit ein paar tollen Buzzwords. Hohe Fluktuation und hoher Krankenstand sind Indikatoren, dass es kurz vor 12 ist.
  • Integrität steht erst in schlechten Zeiten auf dem Prüfstand. Gute Nachrichten gibt man gerne weiter. In harten Zeiten braucht es Integrität um die unangenehme Wahrheit auszusprechen und Fehler einzugestehen. Das fällt nicht jedem leicht. Wer es schafft, der gewinnt Vertrauen.
  • Sollte ich eines Tages einen Rolls-Royce kaufen, dann engagiere ich einen „Fahrer“ der hinter mir sitzt und mir ins Ohr flüstert „Blick hinter Dich, erinnere Dich daran, dass Du nur ein Mensch bist.“

Wenn ihr mehr über Andreas und seine Arbeit erfahren wollt, dann findet ihr weitere Informationen unter https://www.elsaesser.co/.

Der Ton von Andreas ist im Kontrast zu mir etwas leise geworden, aber ich arbeite an einer Lösung für zukünftige Folgen.